Wer kennt sie nicht? Die beleuchteten Schlusslaternen an den Güterwagen der verschiedenen N-Bahn -Hersteller. Leider waren sie aber meistens zu groß und klobig und das
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Das Schienenpflegesystem der DB AG
Während meinen Erkundungen verschiedener Bahnhöfe ist mir in Bebra 2011 ein Fahrzeug des Schienenpflegesystems der Netz Instandhaltung der DB AG aufgefallen. So etwas sollte sich
WeiterlesenNeue Projekte
Hier zeige ich angefangene oder neue Projekte. Als Ergänzung zu den Heulern / LS 250 für den Straßentransport von Trafos an Tragschnäbeln gibt es jetzt
WeiterlesenMaterialförder- und Siloeinheit MFS 100
Bei Hubert und mir besteht seit langem der Wunsch, eine Materialförder- und Siloeinheit MFS 100 im Modell im Maßstab 1:160 zu bauen. Am Besten natürlich
WeiterlesenMein Elchtest
Während des Besuchs eines Fremo-H0-RE – Treffens in Bodø im Norden Norwegens bin ich auf dem Arrangement immer wieder über kleine H0-Elche gestolpert. Sie schienen
WeiterlesenHAMBURGER SPEDITION – ein LKW-Vorbild aus dem Norden für den intermodalen Verkehr
Die LKW mit den cremefarbenen Anhängern und Aufliegern haben es mir schon lange angetan. Nun, nachdem Minitrix ein Dreiwagenset mit einem DB-Taschenwagen und einem Auflieger
WeiterlesenOt 03, ein Trichterwagen für den Kohletransport
Von den Wagen dieser Bauart wurden die ersten ca. 1911 in Dienst gestellt. Bis Mitte der 20er Jahre wurden noch weitere Wagen von verschiedenen Waggonbauern
WeiterlesenDer Ackermann-Tragwagen als Anhänger
Den Behältertragwagen von Ackermann als Auflieger hat Hudin schon seit Jahren bei Shapeways veröffentlicht. Für den Auflieger gab es bei der Bundesbahn auch einen Dolly,
WeiterlesenEine Bauart-Variante des 6achsigen Kesselwagens ZZd
Während der erste hier vorgestellte 6achsige Kesselwagen ZZd mit einem isolierten Kessel für Säuren mit runden Endkappen ausgerüstet ist besitzt der Kessel des hier vorgestellten Modells eines ZZh abgeflachte Enden.
WeiterlesenEin Radlader
Ein schöner Radlader, mit dem man auch typische Ladeszenen nachgestalten kann, sollte es sein. Nicht zu altmodisch, aber auch nicht zu modern. Und es soll sich in verschiedenen Positionen aufstellen lassen. Ein Knicklader soll sich sowohl im Gelenk drehen lassen als auch die Schaufel heben und senken können. Und wenn die Schaufel sich auch noch bewegen lässt …
Weiterlesen