Klassische G-Wagen für die DSB

In den 1950er Jahren begann die Dänische Staatsbahn mit der Erneuerung des Wagenparks für den Güterverkehr. Einer der ersten geschlossenen Wagen war der hier als N-Modell gezeigte Wagen der litra Gs (Bauart Gs). Von dieser Wagenbauart wurden in einem Zeitraum von 1954 bis1966 über 3000 Exemplare gebaut. Bei den letzten 300 Stück entfiel die Handbremse mit der für Dänische Güterwagen so typisch hoch liegenden Bremserbühne. Die hier gezeigten Modelle wurde aus einem selbst gedruckten Bausatz erstellt, dessen Konstruktion und Druck Hubert (alias Hudin) übernahm. Den Zusammenbau, das Lackieren und die Dekoration habe ich dann übernommen.

Im Gegensatz zu den „weißen G – Wagen“ (litra I / Hs – Wagen) war der Radstand der braunen Gs – Wagen um 800 mm
Eine dritte Serie von Gs – Wagen wurde ohne Handbremse ausgeliefert. Deshalb entfiel die für Dänische Wagen so typische Bremserbühne
Die Gs – Wagen erhielten Mitte der 70er Jahre das hellere braune RAL 8025-Design einschließlich des großen DSB – Logos


Bei Gs – Wagen der dritten Lieferserie ist die stirnseitige Bremserbühne entfallen

Wird fortgesetzt!