Oder wie kommen Schüttgüter auf die Eisenbahnwagen?
Ein schöner Radlader, mit dem man auch typische Ladeszenen nachgestalten kann, sollte es sein. Nicht zu altmodisch, aber auch nicht zu modern. Und es soll sich in verschiedenen Positionen aufstellen lassen. Ein Knicklader soll sich sowohl im Gelenk drehen lassen als auch die Schaufel heben und senken können. Und wenn die Schaufel sich auch noch bewegen lässt …
Deshalb fiel die Wahl auf ein Modell, dass dem Liebherr 531 wenigstens ähnlich sieht. Mein Eisenbahnfreund Hubert hat das Modell konstruiert und gedruckt. Ich bin das Versuchskaninchen, dass den Bausatz in ein Modell verwandelt.
Für das Lackieren wurden folgende Farben verwendet: Goldgelb (RAL 1004), Reinweiß (RAL 9010), Tiefschwarz (RAL 9005), Graualuminium (RAL 9007).
Die Abziehbilder mit den Autokennzeichen stammen von tl-modellbau.de und die Schilder mit den Tempokennzeichen von fks-modellbau.de.