Ein Lemniskaten-Kran in Spur N

Gerade für Hafenszenen sucht man im Maßstab 1:160 vergeblich nach geeigneten großen Kränen. Fündig wird man wieder einmal im Portfolio bei Hubert. Er hat einen weitgehend beweglichen, beim Vorbild elektrisch angetriebenen Lemniskaten-Kran für die N-Bahn als 3D-Druck konstruiert.

Vorteil dieser Auslegerkonstruktion ist die Tatsache, das, wenn die Auslegerspitze nach vorne oder nach hinten bewegt wird, der Kranhaken bzw. die Baggerschaufel immer in der gleichen Höhe bleiben. Der Kranführer muss die Höhe nie an die Lage der Auslegerspitze anpassen.

Für das Modell werden außer den gezeigten Druckteilen nur noch „Fensterglas“, ein Faden für den Kranhaken und einige Neusilberdrahtstücke in verschiedenen Durchmessern (0,5 und 0,8 mm) benötigt.
Alle Teile passen!

Nach der Probemontage wird der Kran wieder komplett zerlegt und dann werden die Einzelteil mit der Airbrush lackiert. Alle Metallteile werden Eisengrau (RAL 7011) lackiert. Die Kabine und das Maschinenhaus sind mit Ammo „old wood“ und das Dach mit Ammo „gunmetall“ gestrichen worden.

Die Kabinenkanzel besteht aus einer an den Knicklinien gelaserten glasklaren Polystyrol-Platte. Für die Maschinenraumfenster wurden zwei weitere Stücke Polystyrol zugeschnitten.

So ein Modell ist ideal für eine Hafenszene geeignet
Die Baggerschaufel ist mit feinem Eisenschrot gefüllt. Dadurch wird der dünne Zwirnsfaden schön gerade gezogen

Alle Gewerke sind abgeschlossen. Die Monteure, Maler, Dachdecker, Glaser und die Elektriker und was es sonst noch gibt – alle sind weg. Jetzt sind zwei Kräne fertig!

Eine Übergabe hat mit einer Ladung Großröhren den Hafen erreicht

Vielleicht gibt es später noch weitere Bilder? Wer weiß!